
29.11.2017
Programmstart in Würzburg mit bundesweit 40 Ganztagsschulen
Schulen in ganz Deutschland stehen vor der Herausforderung des digitalen Wandels. Gleichzeitig bietet die Digitalisierung der schulischen Bildung zahlreiche Chancen.
Das Programm "bildung.digital" ist eine gemeinsame Initiative der ARAG SE und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), die am 29.November 2017 im Rahmen einer Auftaktveranstaltung in Würzburg an den Start ging.
Schulen werden dabei unterstützt, Konzepte der digitalen Bildung an ihren Schulen zu entwickeln und zu verankern. In der Programmstelle "bildung.digital-Netzwerk ganztägig bilden" begeben sich 40 Ganztagsschulen in vier länderübergreifenden Netzwerken auf diesen Weg. Die schulische Netzwerkarbeit wird von ARAG und DKJS gemeinsam mit den Bundesländern Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein umgesetzt.
Lesen Sie hier die Pressemitteilung

Damit unsere Texte leichter zu lesen sind, verzichten wir auf eine geschlechterspezifische Unterscheidung.