Hier lernen Sie die Förderer und Unterstützer unseres Projektes kennen.

Aktuelles aus unserem Projekt
Abschluss des 9. Durchgangs: Wir gratulieren!
Ende November 2022 schloss der 9. Durchgang die Ausbildung zum Schulmediator ab – mit 15 neuen Schulmediatorinnen und Schulmediatoren aus NRW.
mehr lesenKonfliktmanagement 2022 – 10. Ausbildungsdurchgang gestartet
Der mittlerweile 10. Ausbildungsdurchgang startete im Oktober 2022 mit insgesamt 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern von zehn Schulen aus NRW in Langenfeld.
mehr lesenDigital- und Medienkompetenzen im Schutzkonzept
Wir berichten vom Online-Fachtag am 11. Oktober 2022, der ganz im Fokus der Digitalisierung und Medienkompetenz in pädagogischen Einrichtungen stand.
mehr lesenAbschluss #HESSENbildung.digital
Mit dem 6. Netzwerktreffen sowie der Abschlussveranstaltung des Netzwerks #HESSENbildung.digital in Wiesbaden wurden am 6. und 7. Juli 2022 die Kooperationsprojekte der Tandems präsentiert und gebührend gewürdigt.
mehr lesenOnline-Fachtag bildung.digital NRW
Am 18. Mai 2022 fand der Online-Fachtag für die nordrhein-westfälischen Europaschulen im Programm bildung.digital statt. Wir berichten.
mehr lesenbildung.digital – Digitaler Schulaustausch am Beispiel des #GLASKonzeptes
Adriane Langela-Bickenbach stellte am 15. Februar 2022 in einem Webinar für die bildung.digital-Europaschulnetzwerke in NRW das #GLASProjekt vor.
mehr lesenJetzt Schulmediator werden!
In 80 Stunden und zwei Supervisionstagen können Sie Schulmediator werden. Jetzt bewerben!
mehr lesenTag der Bildung 2021
Mobbing- und Gewaltprävention sowie die Schaffung eines Safe Spaces an Schulen ist Schülerinnen und Schülern laut verschiedener Studien besonders wichtig.
mehr lesenAbschluss des 8. Durchgangs: Wir gratulieren!
Anfang Dezember 2021 schloss der 8. Durchgang die Ausbildung zum Schulmediator ab – mit 23 neuen Schulmediatoren aus NRW.
mehr lesenKonfliktmanagement 2021: 9. Ausbildungsdurchgang gestartet
Im Oktober starteten 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von acht Schulen ihre Weiterbildung an der Gertrud-Koch-Gesamtschule in Troisdorf.
mehr lesenbildung.digital startet Schulentwicklungsnetzwerke mit Europaschulen
Mit dem Schwerpunkt „Digitale Bildung an Europaschulen zur Förderung von Europakompetenz“ starteten gestern zwei Schulentwicklungsnetzwerke in Nordrhein-Westfalen.
mehr lesenBewerbungsfrist läuft noch bis 28. Mai 2021
Jetzt für Ausbildung bewerben und Schulmediator werden!
mehr lesenErstes Netzwerktreffen von #HESSENbildung.digital
Im Netzwerk #HESSENbildung.digital wurden Tandems gebildet, die sich im Februar in einem digitalen Workshops zu Teilprojekten ausgetauscht haben.
mehr lesenCOVID-19-Pandemie verstärkt Cybermobbing
Der Distanzunterricht in Schulen fordert Schülern, Eltern und Lehrern viel ab. Erschwerend kommt hinzu, dass die neue Unterrichtsform Cybermobbing begünstigt.
mehr lesenNeuer Ausbildungsdurchgang gestartet
In der COVID-19-Pandemie: Die Ausbildung zu Konfliktmanagern im Förderprojekt „Konfliktmanagement an Schulen“ findet online statt.
mehr lesenKonfliktmanagement 2020 – digital
Im Oktober startete der 8. Projekt-Durchgang aufgrund der pandemischen Lage virtuell mit 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von neun Schulen aus Nordrhein-Westfalen.
mehr lesenWebinar für die Düsseldorfer und Paderborner Ausbildungsgruppe
Digitale Schulmediatoren-Ausbildung in Zeiten von COVID-19
mehr lesenSozialverhalten statt Haiverhalten
Ortstermin ohne Ministerin: Die Konfliktlotsen des Heinrich-Heine-Gymnasiums Bottrop zeigten, was sie in der von der ARAG geförderten Konfliktbewältigung gelernt haben.
mehr lesenARAG ermöglicht auch 2019 den MZM Friedensstifterpreis
Als Förderer der MZM ermöglicht die ARAG auch in 2019 den Friedensstifterpreis, der Signale setzt: Für den Sinn friedlicher Kommunikation. Für die Wirksamkeit des Handelns Einzelner. Für Vorbilder, die uns Orientierung geben.
mehr lesenHerzlichen Glückwunsch!
Wir sagen herzlichen Glückwunsch! Denn Ende Januar schloss der 5. Durchgang mit einer festlichen Veranstaltung im ARAG Tower die Ausbildung ab.
mehr lesenInitiative der ARAG und DKJS zum "Safer Internet Day 2018"
Launch des Onlineportals "www.bildung.digital - Themenportal für Schulen"
mehr lesenHerzlichen Glückwunsch den 47 frisch ausgebildeten Schulmediatoren
Abschlussfeier des 4.Ausbildungsdurchgangs im ARAG Tower Düsseldorf
mehr lesenSchulmediation am Berufskolleg Meschede
Gelungenes Praxisbeispiel aus dem 3.Ausbildungsdurchgang
mehr lesenARAG SE und Deutsche Kinder- und Jugendstiftung fördern digitale Bildung an Schulen
Programmstart in Würzburg mit bundesweit 40 Ganztagsschulen
mehr lesenStart des 5.Ausbildungsdurchgangs
Erfolgreicher Beginn der Ausbildung der Schulmediatoren in Düsseldorf und Oberhausen
mehr lesenARAG unterstützt 10.Jahrestagung des Projektes "Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte"
Interkulturelles Konfliktmanagement im schulischen Kontext
mehr lesenARAG ermöglicht MZM Friedensstifterpreis
Kleine und große Helden des Alltags gesucht: Bewirb Dich jetzt!
mehr lesen4.Ausbildungsdurchgang kurz vor erfolgreichem Abschluss
Abschlussmodul am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Duisburg-Marxloh
mehr lesenMünchnerStiftungsFrühling 2017
ARAG Vortrag "Zeitbombe Cybergewalt" in der BMW Welt München am 25.03.2017
mehr lesenARAG auf dem 6.Deutschen Schulleiterkongress in Düsseldorf
Besuchen Sie uns vom 24.- 25.März 2017 unter dem Motto "Schulen gehen in Führung"
mehr lesen3.Bayerischer Mediationstag am 26.01.2017 in München
Konflikte in Wirtschaft und Gesellschaft-verhandeln, verstehen, vermitteln
mehr lesenARAG unterstützt die MZM Schulmediation des MediationsZentrale München e.V.
ARAG weitet Förderprojekte für Schulen aus
mehr lesenMulvany-Berufskolleg Herne hat nun Schulmediatoren
Besuch & Erfahrungsaustausch im ARAG Tower Düsseldorf
mehr lesenSchulmediation am Berufskolleg Neandertal
Erfolgreiche Umsetzung der Theorie in gelebte Praxis
mehr lesen3.Netzwerktag für Düsseldorfer Schulteams-Ein Angebot des Zentrums für Schulpsychologie Düsseldorf
Beziehungsarbeit in der Schule-Prävention gegen Gewalt und Krisen
mehr lesen4.Durchgang in die Ausbildung gestartet!
Weitere 19 Projektschulen setzen auf Schulmediation
mehr lesen22.Bundeskongress für Schulpsychologie in Berlin
ARAG fördert Kongress vom 28. bis 30.09.2016
mehr lesen3. Ausbildungsdurchgang erfolgreich abgeschlossen
84 weitere Schulmediatoren sind zertifiziert
mehr lesen"ARAG Fachschultag 2016"
"Interkulturelles Konfliktmanagement & Mediation" für Schulen in NRW
mehr lesenInternationale Experten-Studie "ARAG Digital Risks Survey" in Berlin vorgestellt
Experten aus 7 Ländern alarmieren: Cybermobbing ist die Zeitbombe im Internet
mehr lesenWettbewerb "Cybermobbing-Zivilcourage lohnt sich"
Alle Infos zu den Gewinnern und zur Preisverleihung im Schulministerium Düsseldorf.
mehr lesenFachtag "Vernetzt-Interaktiv-Medial Cybermobbing 2.0"
Einladung zur Fortbildung in Düsseldorf am 25.November 2015
mehr lesenWettbewerb: Cybermobbing – Zivilcourage lohnt sich
Schülerinnen und Schüler können mit einem Videoclip Projekte vorstellen, die innerhalb der Schule den Respekt untereinander stärken und das Schulklima verbessern. Jetzt mitmachen und bewerben!
mehr lesenTeilnehmer des 2. Durchgangs zertifiziert
Abschlussfeiern in den Schulbezirken Arnsberg, Düsseldorf und Köln.
mehr lesenSupervisions-Tag der Schulmediatoren
Erfahrungsaustausch der angehenden Schulmediatoren an der Offenen Schule Köln.
mehr lesenTeilnehmerfeld ist komplett
Insgesamt 23 Projektschulen starten die Schulmediatoren-Ausbildung im Rahmen des Projektes Konfliktmanagement an Schulen.
mehr lesenAbschlussfeier für Schulmediatoren
Die Absolventen/-innen des 1. Ausbildungsdurchgangs des Förderprojektes "Konfliktmanagement an Schulen" erhielten ihre Zertifikate.
mehr lesenErste Schulmediatoren schließen Ausbildung ab
76 Teilnehmer/innen des Projektes Konfliktmanagement an Schulen schließen Ihre Ausbildung als Schulmediatoren erfolgreich ab.
mehr lesenThementag zu Cybermobbing und Mobbing
Die zukünftigen Schulmediatoren lernen, wie sie virtuellen Konflikten begegnen und diesen vorbeugen können.
mehr lesenZweiter Ausbildungsdurchgang ist komplett
21 weiterführende Schulen aus den Regierungsbezirken Arnsberg, Düsseldorf und Köln haben sich erfolgreich beworben.
mehr lesenInnovatives Pilot-Projekt erfolgreich gestartet
An 21 allgemeinbildenden Schulen und Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen nimmt das Konfliktmanagement seine Arbeit auf.
mehr lesenDamit unsere Texte leichter zu lesen sind, verzichten wir auf eine geschlechterspezifische Unterscheidung.