Schüler lernen von Lehrern unglaublich viel – nun lernen sie von ihnen auch, ihre Konflikte fair und konstruktiv zu lösen und damit das Schulklima weiter zu verbessern. Denn das Förderprojekt des NRW-Schulministeriums und der ARAG SE ist noch weitaus tiefgreifender: Der Schwerpunkt liegt auf Konfliktmanagement und Konfliktprävention.

an Schulen
Das Förderprojekt für allgemeinbildende Schulen und Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen.
Alle Infos zum ProjektAktuelles aus dem Projekt
Webinar für die Düsseldorfer und Paderborner Ausbildungsgruppe
Digitale Schulmediatoren-Ausbildung in Zeiten von COVID-19
Mehr erfahrenBewerbungsfrist läuft noch bis 31.Mai 2020
Jetzt für Ausbildung bewerben und Schulmediator werden!
Mehr erfahrenARAG ermöglicht auch 2019 den MZM Friedensstifterpreis
Als Förderer der MZM ermöglicht die ARAG auch in 2019 den Friedensstifterpreis, der Signale setzt: Für den Sinn friedlicher Kommunikation. Für die Wirksamkeit des Handelns Einzelner. Für Vorbilder, die uns Orientierung geben.
Mehr erfahren
Sabine Ophuisen ist Lehrerin für Französisch und evangelische Religion am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Bergisch Gladbach. Sie bildet gemeinsam mit zwei Kollegen Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen zu Streitschlichtern aus.
"Fairen Umgang lernen"
"Auch Streiten will gelernt sein. Daher finde ich die Idee, das Thema mit dem neuen NRW-Förderprojekt so breit anzulegen, großartig. Denn davon profitieren alle – Schüler, Lehrer und Eltern. Was wichtig ist: Streit ist nicht immer schlecht! Man muss nur lernen, richtig, fair und konstruktiv damit umzugehen. Die Schüler lernen dabei viel, auch über sich selbst. Und auch mir als Lehrerin hat die Ausbildung zur Streitschlichterin für die alltägliche Arbeit sehr viel gebracht."
Lernen Sie den Förderer und Unterstützer kennen
Die ARAG macht sich nicht nur für Prävention stark. Auch gesellschaftliches Engagement ist für das Familienunternehmen seit Jahren Verpflichtung und gelebte Praxis zugleich. Jetzt bringt es seine Expertise auch an den Schulen in NRW ein. Über Gründe, Ziele und auch mögliche Kritik spricht ARAG Vorstandsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender im Interview.

Erfahren Sie in unserer Broschüre "Konfliktmanagement an Schulen" alles über das Schulprojekt. Sie können diese hier auch per E-Mail als Druck-Version anfordern. Bitte senden Sie uns dazu Ihre Anschrift und die gewünschte Anzahl der Exemplare an konfliktmanagement-an-schulen@arag.de
Damit unsere Texte leichter zu lesen sind, verzichten wir auf eine geschlechterspezifische Unterscheidung.